Was ist weicher storchschnabel?

Weicher Storchschnabel (Geranium molle)

Der Weiche Storchschnabel, auch bekannt als Geranium molle, ist eine ein- oder zweijährige krautige Pflanze aus der Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae). Er ist in Europa heimisch und hat sich in vielen Teilen der Welt verbreitet.

Merkmale:

  • Wuchsform: Der Weiche Storchschnabel erreicht eine Höhe von 10 bis 30 cm. Er ist meist niederliegend bis aufsteigend.
  • Blätter: Die Blätter sind rundlich, handförmig geteilt und weich behaart. Die einzelnen Blattabschnitte sind tief eingeschnitten.
  • Blüten: Die Blüten sind klein (ca. 1 cm Durchmesser) und rosa bis purpurrot. Sie stehen einzeln oder in kleinen Gruppen an langen Stielen. Die Blütenblätter sind am Ende tief ausgerandet.
  • Früchte: Die Früchte sind typische Storchschnabelfrüchte, die sich bei Reife explosionsartig öffnen und die Samen freisetzen. Die Frucht ähnelt dem Schnabel eines Storches, daher der Name.
  • Standort: Der Weiche Storchschnabel bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit eher trockenen, sandigen oder lehmigen Böden. Er ist häufig auf Äckern, an Wegrändern, in Gärten und auf Brachflächen zu finden.

Verbreitung:

Der Weiche Storchschnabel ist in Europa weit verbreitet. Er ist auch in Nordamerika, Australien und Neuseeland zu finden, wo er als eingebürgert gilt.

Ökologische Bedeutung:

Der Weiche Storchschnabel dient als Futterpflanze für verschiedene Insekten, insbesondere Bienen und Schmetterlinge. Er ist auch eine wichtige Pionierpflanze auf gestörten Böden.

Verwendung:

  • Heilpflanze: In der Volksmedizin wurde der Weiche Storchschnabel traditionell zur Behandlung von Wunden und Entzündungen eingesetzt.
  • Zierpflanze: Aufgrund seiner hübschen Blüten wird er gelegentlich als Zierpflanze in Gärten verwendet.
  • Gründüngung: Er kann auch zur Gründüngung eingesetzt werden, um den Boden zu verbessern.

Wichtige Themen:

  • Systematik: Informationen zur <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Systematik">Systematik</a> und Klassifizierung der Pflanze.
  • Morphologie: Detaillierte Beschreibung der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Morphologie">Morphologie</a> (Gestalt und Aufbau) des Weichen Storchschnabels.
  • Ökologie: Informationen zu den <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ökologie">ökologischen</a> Beziehungen und Lebensraumansprüchen der Pflanze.
  • Verbreitung: Details zur <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verbreitung">Verbreitung</a> des Weichen Storchschnabels weltweit.
  • Nutzung: Informationen zur <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nutzung">Nutzung</a> als Heilpflanze, Zierpflanze oder Gründüngung.

Kategorien